top of page

Masterclass Ausgangssperre – Unsere Happy-Tipps für jeden Tag

Autorenbild: HappyHappy

Die Welt bräuchte grad mal wieder einen ausgiebigen Thermenurlaub. Und ihr braucht dabei unsere Happy-Tipps während Mutter Erde in der Infrarotsauna liegt und dabei hoffentlich auch `mal ein Snickers isst. Auch jetzt kannst du in Salzburg richtig  coole und vor allem neue Dinge erleben. Wir zeigen euch wie!

Ab ins Food-Koma

Nur weil du gerade nicht ins Restaurant gehen kannst, musst du nicht auf kulinarische Neuentdeckungen verzichten. In Salzburg gibt es genügend Restaurants, die jetzt direkt nach Hause liefern. Mexikanische Köstlichkeiten bekommst du von den Cabreras, die liebsten Burger bei Goodman’s, frische Veggie-Boxes beim Green Garden, kroatische Hausmannskost beim Gasthof Eigenherr, asiatisch bei Maneki Neko und Yaoyao. Hermann liefert sowieso schon immer und auch die geliebten Mozartkugeln von Fürst kommen zu dir nach Hause. Dazu noch liefert unser Buddy, das Fit.Smartfood aus Maxglan, sein gesundes und verträgliches Fast Food gerade quer durch die Stadt und das Yuen, Salzburgs ältestes Chinarestaurant, zeigt auf dem Lieferweg, dass es ja eigentlich ein junger Hase geblieben ist. Die Liste ist natürlich unendlich fortführbar, denn die Salzburger Gastronomen haben sich der Situation super angepasst. Wir sagen, am besten einfach mal bei dem Wirt deines Vertrauens anrufen und schauen was geht. Du kannst jeden Tag kulinarisch in ein anderes Land reisen, musst dir keine Gedanken ums Outfit machen, weil du deine Jogginghose einfach 24/7 anlassen kannst UND: du unterstützt die Restaurants in der Krise. Definitiv Faktoren um trotzdem glücklich zu sein. Und es gibt noch mehr.


Oh, wie schön (ruhig) ist eigentlich Salzburg

Meidest du normalerweise den Makartsteg, die Getreidegasse, die Innenstadt generell? Einfach zu viel los, man kommt kaum durch, Straßen und Wege sind komplett überfüllt mit Touristen. Glückwunsch, denn genau hier liegt unser zweiter Tipp. Schau dir mal die Stadt in ihrer vollen und vor allem ruhigen Pracht an. Ja, richtig gehört! Spazierengehen ist schließlich erlaubt, natürlich mit Abstand – versteht sich. Geh mal ganz entspannt über den Makartsteg. Wie schön ist dieses Gefühl, keine Angst zu haben, wenn man über diese Brücke geht. Keine Angst, von einem Selfie-Stick erschlagen zu werden, keine bösen Blicke von Menschen, denen man aus Versehen ins Foto gelaufen ist, keine Angst vor den zig Radfahrern, die sich wackelig zwischen den Touristen durchzwängen. Zähl die Liebesschlösser, häng selber eins auf, ganz egal. Geh einfach über diesen Steg. Dann geh weiter Richtung Innenstadt und schau hin. Schau dir an, welche Läden es gibt, lies dir die Geschichtstafeln durch und schau nach oben. Normalerweise versucht man in dem ganzen Getummel ja so wenig wie möglich aufzufallen. Nur schnell zum Ziel, nur nicht den Fokus verlieren, sonst rempelt man instant jemanden an. Jetzt hast du Zeit, mal stehen zu bleiben. Zeit, mal nach oben zu schauen, sich die Häuser mal genauer anzusehen. Du vermisst aber die Natur? Dann ab mit dir auf die Hausberge Mönchsberg und Kapuzinerberg. Dort oben ist Natur pur, eine mega Aussicht und ganz viel Ruhe.


Mach dein Zuhause zum Sportstudio

Dein Fitnessstudio hat geschlossen, Skifahren ist auch nicht mehr. Keine Ausrede für uns. Der Vita Club Salzburg hat sich was ganz Besonderes überlegt. Während der Corona-Krise halten euch die Trainer und Trainerinnen trotzdem fit. Wie? Über den Online-Service für Mitglieder. Du kannst entweder Kurse in der Zen Lounge mitmachen oder direkt die Workouts aus dem Vita Club. Das funktioniert mit einem Mitgliedspasswort, Musik kommt vom Spotify-Account. Du bist noch kein Mitglied? Kein Problem. Schick einfach eine Mail und sei dabei. Außerdem gibt’s Online-Kurse über die App „Zoom“ oder die Live-Videos über Instagram vitaclub_fitness.

Ihr steht mehr auf tanzen? Dann solltet ihr euch unbedingt für ein Workout mit Dani Stollnberger anmelden. Die ausgebildete Group-Fitness-Trainerin motiviert euch jeden Dienstag um 19 Uhr via Video. Für fünf Euro bist du dabei. Anmelden kannst du dich am selben Tag bis 15 Uhr. 


Mehr Kultur, bitte

Kein Kino, keine Konzerte, kein Theater. Die Kultur leidet gerade am meisten und wir mit ihr. Damit ihr trotzdem euer tägliches Kulturprogramm habt, hört doch mal beim Salzburger Landestheater rein. Musiker und Schauspieler versorgen euch regelmäßig mit Podcasts, Geschichten und ganz individuellen Einblicken hinter die Kulissen. Ihr steht mehr auf Filme? Dann ab zur Website von Das Kino. Das versorgt euch nämlich gerade mit jeder Menge wunderbaren, österreichischen Filmen im Live-Stream. Wir empfehlen zum Beispiel die Beste aller Welten von Adrian Goiginger und Ana Fucking Molnar von Sabine Delfinger.


Comments


bottom of page